Ein Abend von Fans, für Fans, mit Fans – das erwartet Sie ab dem 19. November in unserer Komödie, in der Anke Bautzmann und Tobias Schaller ihre Lieblingsszenen aus dem Film TITANIC spielen. Endlich ein Stück mit Tiefgang.
Wenn bei uns die TITANIC ablegt, wird gesungen, getanzt und für ganz große Unterhaltung in Hamburgs kleinstem Theater gesorgt. Mit wenigen Mitteln kreieren Anke Bautzmann und Tobias Schaller das komplette Schiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr, versetzen sich alle Rollen und entführen ihr Publikum in die Welt vom tragisch-schönsten Liebespaar der Filmgeschichte. Eine rasante, gnadenlose Persiflage auf den Filmklassiker mit Kate Winslet und Leonardo di Caprio.

Die RMS Titanic ist mit Sicherheit das berühmteste Kreuzfahrtschiff aller Zeiten. Vier Tage nur war sie auf hoher See unterwegs, bis sie auf dem Weg nach New York mit einem Eisberg kollidierte und innerhalb von zweieinhalb Stunden sank. Weltberühmt wurde diese spektakuläre Jungfernfahrt spätestens durch die Verfilmung von James Cameron. Über 200 Millionen US-Dollar, ein eigens gebautes Studio, rund 86 Millionen Liter Wasser und ein unüberschaubar großes Team benötigte der Hollywood-Regisseur, um seinen Titanic-Film zu realisieren. Im THEATER DAS ZIMMER geht es eine Nummer kleiner – und auch weitaus weniger tragisch zu. An diesem Abend bleibt kein Auge trocken!
19. November bis 31. Dezember 2025
Anke Bautzmann und Tobias Schaller haben bereits in unserer Jubiläumsproduktion TAGTRÄUMER gemeinsam auf der Bühne gestanden, nun sind die beiden erneut bei uns zu sehen. Anke Bautzmann ist in der Zwischenzeit mit dem MICHAEL-BOGDANOV-PREIS als BESTE NACHWUCHSSCHAUSPIELERIN ausgezeichnet worden.
WOYZECK kommt zurück.

Für wenige Vorstellungen ist unsere ausgezeichnete Produktion im Januar 2026 erneut zu sehen.
Jascha Schütz ist 2022 für seine herausragende Leistung als Schauspieler in der Rolle als Woyzeck mit dem THEATERPREIS HAMBURG ROLF MARES ausgezeichnet worden. Seitdem ist er auf vielen anderen Bühnen zu sehen gewesen, ins THEATER DAS ZIMMER kommt er immer gerne zurück.

Theaterleiterin Sandra Kiefer im Portrait auf der Titelseite des Hamburger Abendblatts.
19. Oktober 2023

Barbara Kisseler Theaterpreis 2022
Hamburgs einziges Zimmertheater wurde für eine herausragende Spielzeit mit dem bedeutenden Preis von der Kulturbehörde ausgezeichnet. Der Preis wird im Andenken an Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler (1949-2016) jährlich verliehen und wird gestiftet von der Hermann Reemtsma Stiftung.
“Vielleicht ist dies das Theater der Zukunft”, sagte Kultursenator Dr. Carsten Brosda in seiner Ansprache und beglückwünschte die Theaterleitung Sandra Kiefer und Lars Ceglecki zu ihrem Mut und ihrem Durchhaltevermögen. Die anonyme Jurorin oder der anonyme Juror schrieb in der Begründung für seine Wahl: “Hier, in der Washingtonallee, wird konkret, was Theater bedeutet, wenn es heißt, es schaffe gesellschaftlichen Zusammenhalt durch sein Vorhandensein und durch seine Themen, die es einbringt.”

“Wir bedanken uns für die Wertschätzung unserer Arbeit”, sagten die beiden Theaterleiter:innen Sandra Kiefer und Lars Ceglecki. “Dies ist aber nicht nur eine Auszeichnung für Geleistetes, sondern auch ein Auftrag für Kommendes. Und so werden wir unseren Weg weitergehen.” Einen Bericht des Hamburg Journals von der Preisverleihung finden Sie hier.
Hamburgs einziges Zimmertheater
Seit 2014 steht das kleinste Theater der Stadt im Hamburger Osten: Hier gibt es Theater auf Augenhöhe, direkt und unmittelbar, ohne Rampe und Vorhang. Großes Schauspiel auf kleinstem Raum. Das gibt es nur einmal in Hamburg. Nur bei uns.
Sandra Kiefer und Lars Ceglecki (Theaterleitung)
_________________
Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten:
Unser Förderverein Freunde des Zimmers e.V. freut sich auf Ihre Spende.
In Hamburgs kleinstem Theater erwartet Sie ein einmaliges Theatererlebnis: Ohne Vorhang und Rampe, direkt und unmittelbar wird hier die klassische Form des Zimmertheaters gespielt. Das gibt es nur einmal in Hamburg. Nur bei uns.
“Dafür lohnt sich der Weg nach Horn!” (Szene Hamburg)
Mit 40 Plätzen ist das THEATER DAS ZIMMER Hamburgs kleinstes Privattheater. Es wurde im Oktober 2014 in einem ehemaligen Ladenlokal in Hamburg-Horn gegründet. Seitdem entstehen auf 50 Quadratmetern Klassiker, Komödien und zeitgenössisches Schauspiel. Der Spielplan wird durch Lesungen, Konzerte, Kinder- und Jugendtheater und den inszenierten Stadtteilspaziergang HORN TO GO ergänzt.
Das THEATER DAS ZIMMER wird von der Hamburger Kulturbehörde gefördert, ist Mitglied bei HAMBURG OFF (dem Verbund der Hamburger Off-Theater) und bei HAMBURG THEATER, dem Zusammenschluss aller Hamburger Theater.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Wir bedanken uns für die Unterstützung.


































