“Ein starker Abend auf engstem Raum: Hochspannend und berührend” (Abendblatt / 19.9.23)
“Die beiden spielen hochkonzntriert, die Regie von Lars Ceglecki ist angenehm behutsam” (NDR 90,3 / 16.9.23)




Mit einem wichtigen Stück über Wahrheit und Vorurteile, über Antisemitismus und das Verhältnis von Deutschen und Juden eröffnen wir unsere zehnte Spielzeit.
In DAS URTEIL strandet der jüdische Antiquar Rabinovicz auf einem Flughafen und trifft in dieser Nacht auf einen jungen Deutschen, der ihn in ein Gespräch über einen Mord-prozess verwickelt. Doch schon bald scheint es um mehr zu gehen …
“Diese Geschichte ist ein Tunnel in die Finsternis der deutschen Vergangenheit, an dessen Ende jedoch Licht ist, und die Zeugung einer Wahlverwandtschaft zwischen zwei Männern in den wilden Reden einer Nacht.» (FAZ)
DAS URTEIL: Karten hier buchen
Paul Hengges hochspannende Geschichte wurde 1997 verfilmt und mit dem Adolf Grimme Preis ausgezeichent, im Thalia Theater fand 1999 die deutschsprachige Erst-aufführung auf einer Theaterbühne statt. Wir zeigen nun erstmals eine intime Zimmertheaterversion dieses Dialoges für zwei Schauspieler.
Klaus Falkhausen hat über 20 Jahre am Altonaer Theater gespielt, er war am Theater der Altstadt in Stuttgart und am Werkstatt Theater in Kiel zu sehen. Tosja M.D. Kruppa spielte u.a. am Hamburger Mut! Theater und ist bei uns in PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS zu sehen gewesen.
DAS URTEIL von Paul Hengge ist bis zum 1. Oktober bei uns zu sehen.
Was haben wir dem Krieg entgegenzusetzen?
Im Oktober setzt sich ein Ensemble aus vier Schauspielerinnen mit der Komödie LYSISTRATA von Aristophanes auseinander und fragt: Was können Frauen dem Krieg, der noch immer hauptsächlich von Männern gemacht wird, entgegensetzen?
Lysistrata hat schon 411 v. Chr. einen wirksamen
Plan: Die Titelheldin dieser griechischen Komödie überzeugt sowohl die eigenen als auch die Frauen der Feinde sich gemeinsam zu einem Sexentzug zu verschwören bis die Männer endlich für Frieden sorgen.
Mit Sandra Kiefer, Lena Anne Schäfer, Elena Weber und Danja Rishany Emmanuel / Regie: Jona Manow


Barbara Kisseler Theaterpreis 2022
Hamburgs einziges Zimmertheater wurde für eine herausragende Spielzeit mit dem bedeutenden Preis von der Kulturbehörde ausgezeichnet. Der Preis wird im Andenken an Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler (1949-2016) jährlich verliehen und wird gestiftet von der Hermann Reemtsma Stiftung.

“Vielleicht ist dies das Theater der Zukunft”, sagte Kultursenator Dr. Carsten Brosda in seiner Ansprache und beglückwünschte die Theaterleitung Sandra Kiefer und Lars Ceglecki zu ihrem Mut und ihrem Durchhaltevermögen. Die anonyme Jurorin oder der anonyme Juror schrieb in der Begründung für seine Wahl: “Hier, in der Washingtonallee, wird konkret, was Theater bedeutet, wenn es heißt, es schaffe gesellschaftlichen Zusammenhalt durch sein Vorhandensein und durch seine Themen, die es einbringt.”

“Wir bedanken uns für die Wertschätzung unserer Arbeit”, sagten die beiden Theaterleiter:innen Sandra Kiefer und Lars Ceglecki. “Dies ist aber nicht nur eine Auszeichnung für Geleistetes, sondern auch ein Auftrag für Kommendes. Und so werden wir unseren Weg weitergehen.” Einen Bericht des Hamburg Journals von der Preisverleihung finden Sie hier.
Hamburgs einziges Zimmertheater
Seit 2014 steht das kleinste Theater der Stadt im Hamburger Osten: Hier gibt es Theater auf Augenhöhe, direkt und unmittelbar, ohne Rampe und Vorhang. Großes Schauspiel auf kleinstem Raum. Das gibt es nur einmal in Hamburg. Nur bei uns.
Sandra Kiefer und Lars Ceglecki (Theaterleitung)
_________________
Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten:
Unser Förderverein Freunde des Zimmers e.V. freut sich auf Ihre Spende.
In Hamburgs kleinstem Theater erwartet Sie ein einmaliges Theatererlebnis: Ohne Vorhang und Rampe, direkt und unmittelbar wird hier die klassische Form des Zimmertheaters gespielt. Das gibt es nur einmal in Hamburg. Nur bei uns.
“Dafür lohnt sich der Weg nach Horn!” (Szene Hamburg)
Mit 40 Plätzen ist das THEATER DAS ZIMMER Hamburgs kleinstes Privattheater. Es wurde im Oktober 2014 in einem ehemaligen Ladenlokal in Hamburg-Horn gegründet. Seitdem entstehen auf 50 Quadratmetern Klassiker, Komödien und zeitgenössisches Schauspiel. Der Spielplan wird durch Lesungen, Konzerte, Kinder- und Jugendtheater und den inszenierten Stadtteilspaziergang HORN TO GO ergänzt.
Das THEATER DAS ZIMMER wird von der Hamburger Kulturbehörde gefördert, ist Mitglied bei HAMBURG OFF (dem Verbund der Hamburger Off-Theater) und bei HAMBURG THEATER, dem Zusammenschluss aller Hamburger Theater.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Wir bedanken uns für die Unterstützung.
