Eine spannende Komödie. Ein fesselndes Machtspiel. Eine erotische Falle. Dieses Theaterstück war die Drehbuchvorlage zu Roman Polanskis gleichnamigen Film.
Ein Regisseur sucht die passende Besetzung für die weibliche Hauptrolle in seinem neuen Stück. Am Ende eines Tages voll erfolgloser Vorsprechen schneit eine junge Schauspielerin in seinen Probenraum: Sie ist charmant, hartnäckig und weiß offenbar mehr, als sie eigentlich wissen kann. Ihr Vorsprechen wird zu einem subtilen Katz- und Mausspiel, das die Grenzen zwischen Fantasie und Realität, Verführung und Macht immer mehr auflöst.
VORVERKAUFSTART!
Die beiden Erfolgsproduktionen HEUTE ABEND: LOLA BLAU und WOYZECK gehen wieder an den Start und Sie können jetzt schon Karten dafür buchen!
HEUTE ABEND: LOLA BLAU
„Sandra Kiefer begeistert von der ersten Sekunde an mit ihrer unglaublichen Spielfreude, ist frivol, verzweifelt, zerbrechlich und mutig“ (Musical Today). Jetzt kommt das Musical von Georg Kreisler für wenige Vorstellungen zurück.
WOYZECK
Für seine herausragende Darstellung wurde Jascha Schütz 2022 mit dem Theaterpreis Hamburg Rolf Mares ausgezeichnet. “Man schaudert und fühlt mit.” (NDR 90,3 Kulturjournal). Nicht verpassen!
Theaterleiterin Sandra Kiefer im Portrait auf der Titelseite des Hamburger Abendblatts.
19. Oktober 2023
Barbara Kisseler Theaterpreis 2022
Hamburgs einziges Zimmertheater wurde für eine herausragende Spielzeit mit dem bedeutenden Preis von der Kulturbehörde ausgezeichnet. Der Preis wird im Andenken an Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler (1949-2016) jährlich verliehen und wird gestiftet von der Hermann Reemtsma Stiftung.
“Vielleicht ist dies das Theater der Zukunft”, sagte Kultursenator Dr. Carsten Brosda in seiner Ansprache und beglückwünschte die Theaterleitung Sandra Kiefer und Lars Ceglecki zu ihrem Mut und ihrem Durchhaltevermögen. Die anonyme Jurorin oder der anonyme Juror schrieb in der Begründung für seine Wahl: “Hier, in der Washingtonallee, wird konkret, was Theater bedeutet, wenn es heißt, es schaffe gesellschaftlichen Zusammenhalt durch sein Vorhandensein und durch seine Themen, die es einbringt.”
“Wir bedanken uns für die Wertschätzung unserer Arbeit”, sagten die beiden Theaterleiter:innen Sandra Kiefer und Lars Ceglecki. “Dies ist aber nicht nur eine Auszeichnung für Geleistetes, sondern auch ein Auftrag für Kommendes. Und so werden wir unseren Weg weitergehen.” Einen Bericht des Hamburg Journals von der Preisverleihung finden Sie hier.
Hamburgs einziges Zimmertheater
Seit 2014 steht das kleinste Theater der Stadt im Hamburger Osten: Hier gibt es Theater auf Augenhöhe, direkt und unmittelbar, ohne Rampe und Vorhang. Großes Schauspiel auf kleinstem Raum. Das gibt es nur einmal in Hamburg. Nur bei uns.
Sandra Kiefer und Lars Ceglecki (Theaterleitung)
_________________
Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten:
Unser Förderverein Freunde des Zimmers e.V. freut sich auf Ihre Spende.
In Hamburgs kleinstem Theater erwartet Sie ein einmaliges Theatererlebnis: Ohne Vorhang und Rampe, direkt und unmittelbar wird hier die klassische Form des Zimmertheaters gespielt. Das gibt es nur einmal in Hamburg. Nur bei uns.
“Dafür lohnt sich der Weg nach Horn!” (Szene Hamburg)
Mit 40 Plätzen ist das THEATER DAS ZIMMER Hamburgs kleinstes Privattheater. Es wurde im Oktober 2014 in einem ehemaligen Ladenlokal in Hamburg-Horn gegründet. Seitdem entstehen auf 50 Quadratmetern Klassiker, Komödien und zeitgenössisches Schauspiel. Der Spielplan wird durch Lesungen, Konzerte, Kinder- und Jugendtheater und den inszenierten Stadtteilspaziergang HORN TO GO ergänzt.
Das THEATER DAS ZIMMER wird von der Hamburger Kulturbehörde gefördert, ist Mitglied bei HAMBURG OFF (dem Verbund der Hamburger Off-Theater) und bei HAMBURG THEATER, dem Zusammenschluss aller Hamburger Theater.