Theater Das Zimmer

Hamburgs einziges Zimmertheater

  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
Sie sind hier: Home

Draußen vor der Tür

“Ein großes Stück Hamburger Literatur im kleinsten Theater der Stadt. Sehr eindrucksvoll. Jascha Schütz ist der Hamburger Schauspiel-Shooting-Star.” (Hamburg Journal, 31.1.23)

Den ganzen Bericht aus dem HAMBURG JOURNAL finden Sie hier.

Dominik Velz, Jascha Schütz und Erika Döhmen (Fotos: Patrick Bieber)

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 in den Hamburger Kammerspielen den Nerv der Zeit und hat damit einer ganzen Generation von Kriegsheimkehrern eine Stimme gegeben. In diesen Tag ist das Stück wieder von bestürzender Aktualität.

Björn Kruse inszeniert den Text von Wolfgang Borchert mit drei Schauspieler:innen: Erika Döhmen, Dominik Velz und Jascha Schütz – der für seine Rolle als Woyzeck mit dem Rolf Mares Theaterpreis 2022 ausgezeichnet wurde.

Ab 1. Februar ist diese Inszenierung in Kooperation mit der Internationalen Wolfgang Borchert Gesellschaft e.v. bei uns zu sehen.

DRAUSSEN VOR DER TÜR – Karten bei eventim.de


WOYZECK
von Georg Büchner
Spiel: Jascha Schütz
Regie: Björn Kruse
Foto: Patrick Bieber
vom 1. bis 5. März 2023

Karten bei eventim.de

Woyzeck

Anfang März zeigen wir noch einmal unsere erfolgreiche Produktion “Woyzeck”. Für seine herausragende schauspielerische Leistung in ist Jascha Schütz mit dem Rolf Mares Theaterpreis 2022 auszeichnet worden.

Der Aufschrei einer gequälten Kreatur als packendes Solo: Allein in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartend, wird Woyzeck immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit heimgesucht: vom Hauptmann, der ihn demütigte; vom Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, vom Tambourmajor, der ihm die Frau wegnahm; von Marie, die ihn betrog – und die er tötete. Das Psychogramm eines Täters, der ein Opfer ist – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität. 


Maria Magdalena

Das Stück von Friedrich Hebbel ist heute so aktuell wie damals: Ein Plädoyer für die Selbstbestimmung der Frau und gegen die starren, intoleranten Moralvorstellungen der Gesellschaft, in der sie lebt.

Mit diesem Stück eröffnete Helmuth Gmelin im März 1948 in Hamburg das erste Zimmertheater und begründete damit diese besondere Theaterform, die wir bis heute im ZIMMER spielen und stetig weiterentwickeln. Zum 75. Jubiläum der Spielform Zimmertheater und zu Ehren ihres Erfinders spielen wir ab 22. März das Stück, mit dem alles begann.

MARIA MAGDALENA – Karten bei eventim.de


Barbara Kisseler Theaterpreis 2022

Hamburgs einziges Zimmertheater wurde für eine herausragende Spielzeit mit dem bedeutenden Preis von der Kulturbehörde ausgezeichnet. Der Preis wird im Andenken an Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler (1949-2016) jährlich verliehen und wird gestiftet von der Hermann Reemtsma Stiftung.

Kultursenator Dr. Carsten Brosda übergibt der Theaterleitung Sandra Kiefer und Lars Ceglecki den Barbara Kisseler Preis 2022 im Hamburger Opernloft (Foto: NDR)

“Vielleicht ist dies das Theater der Zukunft”, sagte Kultursenator Dr. Carsten Brosda in seiner Ansprache und beglückwünschte die Theaterleitung Sandra Kiefer und Lars Ceglecki zu ihrem Mut und ihrem Durchhaltevermögen. Die anonyme Jurorin oder der anonyme Juror schrieb in der Begründung für seine Wahl: “Hier, in der Washingtonallee, wird konkret, was Theater bedeutet, wenn es heißt, es schaffe gesellschaftlichen Zusammenhalt durch sein Vorhandensein und durch seine Themen, die es einbringt.”

Die Schauspieler:innen des Theater das Zimmer zeigten eine 10-minütige Collage aus Szenen ihrer Produktionen (Foto: dpa)

“Wir bedanken uns für die Wertschätzung unserer Arbeit”, sagten die beiden Theaterleiter:innen Sandra Kiefer und Lars Ceglecki. “Dies ist aber nicht nur eine Auszeichnung für Geleistetes, sondern auch ein Auftrag für Kommendes. Und so werden wir unseren Weg weitergehen.” Einen Bericht des Hamburg Journals von der Preisverleihung finden Sie hier.


Hamburgs einziges Zimmertheater

Seit 2014 steht das kleinste Theater der Stadt im Hamburger Osten: Hier gibt es Theater auf Augenhöhe, direkt und unmittelbar, ohne Rampe und Vorhang. Großes Schauspiel auf kleinstem Raum. Das gibt es nur einmal in Hamburg. Nur bei uns.

Sandra Kiefer und Lars Ceglecki (Theaterleitung)

_________________

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten:

Unser Förderverein Freunde des Zimmers e.V. freut sich auf Ihre Spende.

Paypal.me/freundedeszimmers



In Hamburgs kleinstem Theater erwartet Sie ein einmaliges Theatererlebnis: Ohne Vorhang und Rampe, direkt und unmittelbar wird hier die klassische Form des Zimmertheaters gespielt. Das gibt es nur einmal in Hamburg. Nur bei uns.

“Dafür lohnt sich der Weg nach Horn!”   (Szene Hamburg)

Mit 40 Plätzen ist das THEATER DAS ZIMMER Hamburgs kleinstes Privattheater. Es wurde im Oktober 2014 in einem ehemaligen Ladenlokal in Hamburg-Horn gegründet. Seitdem entstehen auf 50 Quadratmetern Klassiker, Komödien und zeitgenössisches Schauspiel. Der Spielplan wird durch Lesungen, Konzerte, Kinder- und Jugendtheater und den inszenierten Stadtteilspaziergang HORN TO GO ergänzt.

Das THEATER DAS ZIMMER wird von der Hamburger Kulturbehörde gefördert, ist Mitglied bei HAMBURG OFF (dem Verbund der Hamburger Off-Theater) und bei HAMBURG THEATER, dem Zusammenschluss aller Hamburger Theater.

  • Antigone
  • Per Anhalter durch die Galaxis
  • Robin Hood
  • Name: Sophie Scholl
  • Komplize
  • Dem Volke dienen
  • Maria Stuart
  • Shooter Dadi
  • Kleine Eheverbrechen
  • Tell me on a Sunday
  • Woyzeck
  • Bin nebenan
  • Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank
  • Tour de Farce
  • Train to Pakistan
  • Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Wir bedanken uns für die Unterstützung.

Nächste Termine

Feb
3
Fr
2023
20:00 Draussen vor der Tür
Draussen vor der Tür
Feb 3 um 20:00
Draussen vor der Tür
Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv[...]
Feb
4
Sa
2023
20:00 Draussen vor der Tür
Draussen vor der Tür
Feb 4 um 20:00
Draussen vor der Tür
Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv[...]
Feb
5
So
2023
16:00 Draussen vor der Tür
Draussen vor der Tür
Feb 5 um 16:00
Draussen vor der Tür
Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv[...]
Kalender anzeigen

Der neue Spielplan ist da!

Hier klicken zum Download.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Diese Website verwendet Cookies, die Kommentarfunktion von Wordpress, die Funktion von Wordpress für Aufrufstatistiken, GoogleMaps und Google ReCAPTCHA. Im Rahmen dieser Funktionen werden bestimmte Nutzerdaten an die Anbieter übertragen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie dem zu. Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 Theater das Zimmer Ceglecki Ceglecki Holtappels GbR. Washingtonallee 42, 22111 Hamburg. Impressum Datenschutzerklärung Anmelden
Navigation
  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
 

Lade Kommentare …