Theater Das Zimmer

Hamburgs einziges Zimmertheater

  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
Sie sind hier: Home / Archiv für Veranstaltungen

Liebe, Schnaps und Tod

3. Oktober 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

Der Liedermacher und Poet Ralf Eßwein singt und liest mit seinem Pianisten Adrian Ringk bitterböse Texte über die Midlifecrisis, das Älterwerden und über die Erfahrung zu begehren, aber nicht mehr begehrt zu werden. Eßwein ist derb, skurril und lüstern und garantiert politisch unkorrekt. Absolut empfehlenwert!

Premiere Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Premiere am 16. Oktober 2014.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

Heimweh

29. September 2014 von Theater Das Zimmer Kommentar verfassen

von Thomas B. Hoffmann

Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.

Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.

Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • Nächste Seite »

Nächste Termine

Juli
3
Do.
2025
20:00 Lawrence von Arabien
Lawrence von Arabien
Juli 3 um 20:00
Lawrence von Arabien
Im Ersten Weltkrieg wird ein britischer Offizier auf die arabische Halbinsel entsandt um den Aufstand der Araber gegen die Osmanen zu beobachten. Er schließt Freundschaft mit dem arabischen Führer Prinz Faisal, zieht mit ihm gemeinsam[...]
Juli
4
Fr.
2025
20:00 Lawrence von Arabien
Lawrence von Arabien
Juli 4 um 20:00
Lawrence von Arabien
Im Ersten Weltkrieg wird ein britischer Offizier auf die arabische Halbinsel entsandt um den Aufstand der Araber gegen die Osmanen zu beobachten. Er schließt Freundschaft mit dem arabischen Führer Prinz Faisal, zieht mit ihm gemeinsam[...]
Juli
5
Sa.
2025
20:00 Lawrence von Arabien
Lawrence von Arabien
Juli 5 um 20:00
Lawrence von Arabien
Im Ersten Weltkrieg wird ein britischer Offizier auf die arabische Halbinsel entsandt um den Aufstand der Araber gegen die Osmanen zu beobachten. Er schließt Freundschaft mit dem arabischen Führer Prinz Faisal, zieht mit ihm gemeinsam[...]
Kalender anzeigen

Der neue Spielplan ist da!

Hier klicken zum Download.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Diese Website verwendet Cookies, die Kommentarfunktion von Wordpress, die Funktion von Wordpress für Aufrufstatistiken, GoogleMaps und Google ReCAPTCHA. Im Rahmen dieser Funktionen werden bestimmte Nutzerdaten an die Anbieter übertragen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie dem zu. Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 Theater das Zimmer Ceglecki Ceglecki Holtappels GbR. Washingtonallee 42, 22111 Hamburg. Impressum Datenschutzerklärung Anmelden
Navigation
  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt