Theater Das Zimmer

Hamburgs einziges Zimmertheater

  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
Sie sind hier: Home / Archiv für Veranstaltungen

Die wunderbare, wunderbare sexy Welt des Theaters

15. September 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Komödie von Tony Dunham und Richard H. Reeves

Die völlig verrückte, vollständige Geschichte des Theaters in 90 Minuten: Von den ersten pantomimischen Szenen der Steinzeitmenschen über Griechen und Römer, Shakespeare und Goethe bis in die Moderne. Nichts wird ausgelassen und niemand wird verschont. Ein temporeicher, urkomischer Ritt durch die Theaterepochen für zwei Schauspieler.

Regie: Sandra Kiefer

Die wunderbare, wunderbare sexy Welt des Theaters

15. September 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Komödie von Tony Dunham und Richard H. Reeves

Die völlig verrückte, vollständige Geschichte des Theaters in 90 Minuten: Von den ersten pantomimischen Szenen der Steinzeitmenschen über Griechen und Römer, Shakespeare und Goethe bis in die Moderne. Nichts wird ausgelassen und niemand wird verschont. Ein temporeicher, urkomischer Ritt durch die Theaterepochen für zwei Schauspieler.

Regie: Sandra Kiefer

Nachtflug

15. September 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Nach einer Novelle von Antoine de Saint-Exupéry

Ein Pilot kämpft über den Anden mit seinem Leben: Ein aufziehendes Gewitter und ein fast leerer Tank machen die Aussichten auf eine glückliche Landung immer unwahrscheinlicher. Am Boden verfolgen seine Frau und der Direktor machtlos seinen Flug durch die Nacht. In seinem zweiten Roman dringt Antione de Saint-Exupérys tief in seine eigene Nacht vor und stellt die Frage nach dem Wert des Lebens.

„Obwohl das Menschenleben unbezahlbar ist, handeln wir immer wieder so, als ob es etwas gäbe, das das Menschenleben an Wert übertrifft … Aber was?“

Regie: Lars Ceglecki

Nachtflug

15. September 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Nach einer Novelle von Antoine de Saint-Exupéry

Ein Pilot kämpft über den Anden mit seinem Leben: Ein aufziehendes Gewitter und ein fast leerer Tank machen die Aussichten auf eine glückliche Landung immer unwahrscheinlicher. Am Boden verfolgen seine Frau und der Direktor machtlos seinen Flug durch die Nacht. In seinem zweiten Roman dringt Antione de Saint-Exupérys tief in seine eigene Nacht vor und stellt die Frage nach dem Wert des Lebens.

„Obwohl das Menschenleben unbezahlbar ist, handeln wir immer wieder so, als ob es etwas gäbe, das das Menschenleben an Wert übertrifft … Aber was?“

Regie: Lars Ceglecki

Lysistrata

22. August 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Männer führen Kriege. Schon immer. Die Gründe sind banal und komplex, religiös und politisch. Die entscheidendere Frage ist: Was können wir dagegen setzen? Wenn die Männer die Kriegstreiber sind, was können die Frauen dagegen setzen? Lysistrata hat schon 411 v. Chr. einen wirksamen Plan: Die Titelheldin in Aristophanes antiken Komödie überzeugt sowohl die eigenen, als auch die Frauen der Feinde der Männer, sich gemeinsam zu einem Sexentzug zu verschwören bis der Krieg ein Ende hat.
Ausgehend vom Lysistrata-Stoff machen sich vier Schauspielerinnen auf die Suche nach der Frage: Was haben wir dem Krieg entgegenzusetzen?
Mit Sandra Kiefer, Lena Anne Schäfer, Elena Weber und Danja Rishany Emmanuel
Regie: Jona Manow
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien

Lysistrata

22. August 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Männer führen Kriege. Schon immer. Die Gründe sind banal und komplex, religiös und politisch. Die entscheidendere Frage ist: Was können wir dagegen setzen? Wenn die Männer die Kriegstreiber sind, was können die Frauen dagegen setzen? Lysistrata hat schon 411 v. Chr. einen wirksamen Plan: Die Titelheldin in Aristophanes antiken Komödie überzeugt sowohl die eigenen, als auch die Frauen der Feinde der Männer, sich gemeinsam zu einem Sexentzug zu verschwören bis der Krieg ein Ende hat.
Ausgehend vom Lysistrata-Stoff machen sich vier Schauspielerinnen auf die Suche nach der Frage: Was haben wir dem Krieg entgegenzusetzen?
Mit Sandra Kiefer, Lena Anne Schäfer, Elena Weber und Danja Rishany Emmanuel
Regie: Jona Manow
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien

Das Urteil

1. August 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Ausgezeichnet mit dem Adolf Grimme Preis.

Der jüdische Antiquar Rabinovicz wartet bei einem Zwischenstopp von New York auf den Start seines Fluges nach Hamburg, wo er in einem Mordprozess aussagen soll. Obwohl die Maschine nicht ausgebucht ist, schenkt ihm jemand anonym ein wertvolles Buch, damit er seinen Platz einem anderen überlässt. Und dann ist da dieser geheimnisvolle Fremde, ein Deutscher, der ihn in ein Gespräch verwickelt, das bald um die Schwierigkeiten bei der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit kreist. Zunehmend wird Rabinovicz verunsichert ….

“Diese Geschichte ist ein verdecktes Verhör, dem sein verstörendes Ende den Glanz der Intimität verleiht, und ein unsichtbares Tribunal, vor das jeder Mensch gerufen werden könnte; sie ist ein Tunnel in die Finsternis der deutschen Vergangenheit, an dessen Ende jedoch Licht ist, und die Zeugung einer Wahlverwandtschaft zwischen zwei Männern in den wilden Reden einer Nacht.» (FAZ)

Mit Klaus Falkhausen und Tosja M. D. Kruppa

Regie: Lars Ceglecki

Das Urteil

1. August 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Ausgezeichnet mit dem Adolf Grimme Preis.

Der jüdische Antiquar Rabinovicz wartet bei einem Zwischenstopp von New York auf den Start seines Fluges nach Hamburg, wo er in einem Mordprozess aussagen soll. Obwohl die Maschine nicht ausgebucht ist, schenkt ihm jemand anonym ein wertvolles Buch, damit er seinen Platz einem anderen überlässt. Und dann ist da dieser geheimnisvolle Fremde, ein Deutscher, der ihn in ein Gespräch verwickelt, das bald um die Schwierigkeiten bei der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit kreist. Zunehmend wird Rabinovicz verunsichert ….

“Diese Geschichte ist ein verdecktes Verhör, dem sein verstörendes Ende den Glanz der Intimität verleiht, und ein unsichtbares Tribunal, vor das jeder Mensch gerufen werden könnte; sie ist ein Tunnel in die Finsternis der deutschen Vergangenheit, an dessen Ende jedoch Licht ist, und die Zeugung einer Wahlverwandtschaft zwischen zwei Männern in den wilden Reden einer Nacht.» (FAZ)

Mit Klaus Falkhausen und Tosja M. D. Kruppa

Regie: Lars Ceglecki

 

Trümmer

21. Mai 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

TRÜMMER / WRECKAGE von Tom Ratcliffe

Sam und sein verlobter Noel sind seit Jahren zusammen. Sie haben ein Haus, eine Katze und ihr ganzes Leben vor sich. Doch als plötzlich eine nicht umkehrbare Distanz die Beziehung zerbricht, liegt es an Sam zu entscheiden, wie ihre Geschichte weitergeht.

TRÜMMER ist ein berührendes Werk über fortwährende Bindungen und eine Liebe, die sich entwickelt, aber niemals endet.

Nach dem HIV-Drama THE 24TH DAY im vergangenen Jahr, bringt das THEATER DAS ZIMMER erneut eine deutsche Erstaufführung, in einer Übersetzung von Robin Kulisch, im Rahmen der Hamburg Pride Week auf die Bühne. Tom Ratcliffes Schauspiel wurde 2022 mit dem ‚Lustram Award‘ ausgezeichnet und lief Anfang 2023 erfolgreich in London.

Es spielen Felix Radcke und Markus Schöttl unter der Regie von Sven Niemeyer.

Trümmer

21. Mai 2023 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

TRÜMMER / WRECKAGE von Tom Ratcliffe

Sam und sein verlobter Noel sind seit Jahren zusammen. Sie haben ein Haus, eine Katze und ihr ganzes Leben vor sich. Doch als plötzlich eine nicht umkehrbare Distanz die Beziehung zerbricht, liegt es an Sam zu entscheiden, wie ihre Geschichte weitergeht.

TRÜMMER ist ein berührendes Werk über fortwährende Bindungen und eine Liebe, die sich entwickelt, aber niemals endet.

Nach dem HIV-Drama THE 24TH DAY im vergangenen Jahr, bringt das THEATER DAS ZIMMER erneut eine deutsche Erstaufführung, in einer Übersetzung von Robin Kulisch, im Rahmen der Hamburg Pride Week auf die Bühne. Tom Ratcliffes Schauspiel wurde 2022 mit dem ‚Lustram Award‘ ausgezeichnet und lief Anfang 2023 erfolgreich in London.

Es spielen Felix Radcke und Markus Schöttl unter der Regie von Sven Niemeyer.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 68
  • Nächste Seite »

Nächste Termine

Okt
11
Mi
2023
20:00 Lysistrata
Lysistrata
Okt 11 um 20:00
Lysistrata @ Theater das Zimmer
Männer führen Kriege. Schon immer. Die Gründe sind banal und komplex, religiös und politisch. Die entscheidendere Frage ist: Was können wir dagegen setzen? Wenn die Männer die Kriegstreiber sind, was können die Frauen dagegen setzen?[...]
Okt
14
Sa
2023
20:00 Lysistrata
Lysistrata
Okt 14 um 20:00
Lysistrata @ Theater das Zimmer
Männer führen Kriege. Schon immer. Die Gründe sind banal und komplex, religiös und politisch. Die entscheidendere Frage ist: Was können wir dagegen setzen? Wenn die Männer die Kriegstreiber sind, was können die Frauen dagegen setzen?[...]
Okt
15
So
2023
16:00 Lysistrata
Lysistrata
Okt 15 um 16:00
Lysistrata @ Theater das Zimmer
Männer führen Kriege. Schon immer. Die Gründe sind banal und komplex, religiös und politisch. Die entscheidendere Frage ist: Was können wir dagegen setzen? Wenn die Männer die Kriegstreiber sind, was können die Frauen dagegen setzen?[...]
Kalender anzeigen

Der neue Spielplan ist da!

Hier klicken zum Download.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

  • Facebook
  • Instagram
© 2023 Theater das Zimmer Ceglecki Ceglecki Holtappels GbR. Washingtonallee 42, 22111 Hamburg. Impressum Datenschutzerklärung Anmelden
Navigation
  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt