Theater Das Zimmer

Hamburgs einziges Zimmertheater

  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
Sie sind hier: Home / Archiv für Veranstaltungen

PREMIERE: Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank

von Klaus Pohl

Das Leben verlangt einem Einiges ab! „ Positiv denken!“ heißt die Devise, das ist auch Ulrich Bunzel klar, Schauspieler und Theaterintendant in Personalunion. Zwischen Rollenvorbereitung, Spielplangestaltung, Proben und Auftritt bleibt ihm keine Zeit zum Lamentieren: kleine Rückschläge gehören dazu und die Vorstellung muss stattfinden! Und Gott sei Dank ist da ja auch noch Gerd, der mit seiner kühlen Gelassenheit Halt bietet, wenn im Chaos Bonmots aus Philosophie und dem Kanon der Theaterliteratur nicht mehr weiterhelfen. Und: …Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich. 

Spiel: Stephan Arweiler

Regie: Sandra Kiefer

Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank

von Klaus Pohl

Das Leben verlangt einem Einiges ab! „ Positiv denken!“ heißt die Devise, das ist auch Ulrich Bunzel klar, Schauspieler und Theaterintendant in Personalunion. Zwischen Rollenvorbereitung, Spielplangestaltung, Proben und Auftritt bleibt ihm keine Zeit zum Lamentieren: kleine Rückschläge gehören dazu und die Vorstellung muss stattfinden! Und Gott sei Dank ist da ja auch noch Gerd, der mit seiner kühlen Gelassenheit Halt bietet, wenn im Chaos Bonmots aus Philosophie und dem Kanon der Theaterliteratur nicht mehr weiterhelfen. Und: …Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich. 

Spiel: Stephan Arweiler

Regie: Sandra Kiefer

PREMIERE: Weiße Nächte

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Weiße Nächte

von Fjodor Dostojewski 

Zwei SchauspielerInnen schmeißen sich in das aufregende Wagnis des Kennenlernens, in die magischen weißen Nächte, in denen alles möglich scheint und aber doch die Abhängigkeit von der dunklen Alltagswelt nicht ganz abreißt, in denen die Menschen besonders frei und ungeschützt, aber auch sehnsüchtig und verletzlich sind.

Spiel: Sandra Kiefer und Lars Ceglecki

Regie: Jona Manow

Weiße Nächte

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Weiße Nächte

von Fjodor Dostojewski 

Zwei SchauspielerInnen schmeißen sich in das aufregende Wagnis des Kennenlernens, in die magischen weißen Nächte, in denen alles möglich scheint und aber doch die Abhängigkeit von der dunklen Alltagswelt nicht ganz abreißt, in denen die Menschen besonders frei und ungeschützt, aber auch sehnsüchtig und verletzlich sind.

Spiel: Sandra Kiefer und Lars Ceglecki

Regie: Jona Manow

Weiße Nächte

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Weiße Nächte

von Fjodor Dostojewski 

Zwei SchauspielerInnen schmeißen sich in das aufregende Wagnis des Kennenlernens, in die magischen weißen Nächte, in denen alles möglich scheint und aber doch die Abhängigkeit von der dunklen Alltagswelt nicht ganz abreißt, in denen die Menschen besonders frei und ungeschützt, aber auch sehnsüchtig und verletzlich sind.

Spiel: Sandra Kiefer und Lars Ceglecki

Regie: Jona Manow

Blauer Mittwoch: Weiße Nächte

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Weiße Nächte

von Fjodor Dostojewski 

Zwei SchauspielerInnen schmeißen sich in das aufregende Wagnis des Kennenlernens, in die magischen weißen Nächte, in denen alles möglich scheint und aber doch die Abhängigkeit von der dunklen Alltagswelt nicht ganz abreißt, in denen die Menschen besonders frei und ungeschützt, aber auch sehnsüchtig und verletzlich sind.

Spiel: Sandra Kiefer und Lars Ceglecki

Regie: Jona Manow

Weiße Nächte

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Weiße Nächte

von Fjodor Dostojewski 

Zwei SchauspielerInnen schmeißen sich in das aufregende Wagnis des Kennenlernens, in die magischen weißen Nächte, in denen alles möglich scheint und aber doch die Abhängigkeit von der dunklen Alltagswelt nicht ganz abreißt, in denen die Menschen besonders frei und ungeschützt, aber auch sehnsüchtig und verletzlich sind.

Spiel: Sandra Kiefer und Lars Ceglecki

Regie: Jona Manow

Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank

von Klaus Pohl

Das Leben verlangt einem Einiges ab! „ Positiv denken!“ heißt die Devise, das ist auch Ulrich Bunzel klar, Schauspieler und Theaterintendant in Personalunion. Zwischen Rollenvorbereitung, Spielplangestaltung, Proben und Auftritt bleibt ihm keine Zeit zum Lamentieren: kleine Rückschläge gehören dazu und die Vorstellung muss stattfinden! Und Gott sei Dank ist da ja auch noch Gerd, der mit seiner kühlen Gelassenheit Halt bietet, wenn im Chaos Bonmots aus Philosophie und dem Kanon der Theaterliteratur nicht mehr weiterhelfen. Und: …Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich. 

Spiel: Stephan Arweiler

Regie: Sandra Kiefer

Weiße Nächte

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Weiße Nächte

von Fjodor Dostojewski 

Zwei SchauspielerInnen schmeißen sich in das aufregende Wagnis des Kennenlernens, in die magischen weißen Nächte, in denen alles möglich scheint und aber doch die Abhängigkeit von der dunklen Alltagswelt nicht ganz abreißt, in denen die Menschen besonders frei und ungeschützt, aber auch sehnsüchtig und verletzlich sind.

Spiel: Sandra Kiefer und Lars Ceglecki

Regie: Jona Manow

Frida & Frosch

12. Februar 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Frida & Frosch

Puppentheater für Kinder ab 3½  Jahren.

Friedas Lieblingsjahreszeit könnte der Winterschlaf sein. Fredy, der Frosch will dagegen keine Gelegenheit verpassen, die der Wechsel der Jahreszeiten ihm bietet. All die aufregenden Ereignisse will er natürlich mit seiner Freundin Frieda zusammen erleben, denn für Abenteuer braucht man einen guten Freund. Und Frieda? Macht sie mit? Muss man wirklich alles zusammen machen? Oder ist es auch schön, mal alleine zu sein? Oder Dinge zu mögen, die der andere nicht braucht? 

Spiel: Gabriele Parnow-Kloth

Regie: Ute Kotte

Puppen: Mechthild Nienaber

Bühne: Christof von Büren

Ton: Karl Parnow-Kloth

Eine Produktion des Tandera Theaters. Gefördert vom Lüneburgischen Landschaftsverband.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 71
  • Nächste Seite »

Nächste Termine

Aug.
28
Do.
2025
18:00 Horn to go
Horn to go
Aug. 28 um 18:00
Horn to go @ Theater das Zimmer
Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes, Geschichten und Geschichte, Musik, Theater und[...]
Aug.
29
Fr.
2025
18:00 Horn to go
Horn to go
Aug. 29 um 18:00
Horn to go @ Theater das Zimmer
Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes, Geschichten und Geschichte, Musik, Theater und[...]
Aug.
30
Sa.
2025
21:00 Horn to night
Horn to night
Aug. 30 um 21:00
Horn to night @ Theater das Zimmer
Die Nachtwanderung von HORN TO GO. Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes,[...]
Kalender anzeigen

Der neue Spielplan ist da!

Hier klicken zum Download.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Diese Website verwendet Cookies, die Kommentarfunktion von Wordpress, die Funktion von Wordpress für Aufrufstatistiken, GoogleMaps und Google ReCAPTCHA. Im Rahmen dieser Funktionen werden bestimmte Nutzerdaten an die Anbieter übertragen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie dem zu. Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 Theater das Zimmer Ceglecki Ceglecki Holtappels GbR. Washingtonallee 42, 22111 Hamburg. Impressum Datenschutzerklärung Anmelden
Navigation
  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt