Theater Das Zimmer

Hamburgs einziges Zimmertheater

  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Wir
  • Förderverein
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
Sie sind hier: Home / Archiv für zimmerverwalter

Neuigkeiten

14. September 2020 von zimmerverwalter Einen Kommentar hinterlassen

Liebe Zimmer Freunde,

woran denken Sie bei der Zahl 12? Zwölf Monate? Zwölf Apostel? Zwölf Geschworene? An den Eurovison Song Contest? Neben vielem Anderen ist die Zahl 12 auch ein Symbol für Veränderung. Und mit der Wiedereröffnung der Hamburger Theater verändert sich ja doch einiges. Das kleinste Theater der Stadt wird z.B. noch etwas kleiner: Wir haben statt 40 nur noch 12 Plätze. Damit halten wir die Abstandsregeln ein und sichern Ihre und unsere Gesundheit wenn wir im September endlich wieder spielen dürfen. Deshalb empfiehlt es sich frühzeitig Karten für diese Stücke zu kaufen:

NACHTGESPRÄCHE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK
eine Liebeserklärung an das Theater von Klaus Pohl
Spiel: Stephan Arweiler | Dramaturgie: Ines Dyszy | Regie: Sandra Kiefer
vom 2. bis zum 20. September

KOMPLIZE
ein spannender Politthriller über die Pressefreiheit von Joe Sutton
Spiel: Lars Ceglecki, Theresa Berlage und Sandra Kiefer
Bühne: Heike Böttcher | Regie: Jona Manow
vom 4. bis 11. September im Hamburger Sprechwerk

Und es gibt noch eine große Veränderung – insbesondere für die Kleinen: Ab September spielen wir regelmäßig Kindertheater. Und zwar jeweils am 2. und 3. Sonntag eines jeden Monats. Mit diesen Stücken geht es los:

DER KLEINE RITTER
ein Stück für Kinder ab 4 Jahre
am 13. September um 15 Uhr

HABENICHTS & TUNICHTGUT
ein Stück mit Musik für Kinder ab 8 Jahre
am 20. September um 15 Uhr

Karten erhalten Sie wie immer online unter www.comfortticket.de, telefonisch unter (0451) 58 34 59 35 oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Auf Herbert Grönemeyers Album „12“ gibt es übrigens einen Titel, der heißt „Kopf hoch, tanzen“. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund, guter Dinge und uns gewogen.
Wir freuen uns Sie bald wiederzusehen.

Auf bald.
Ihr ZIMMER-Team.

Abgelegt unter: Aktuelles

Ghostshow

28. März 2020 von zimmerverwalter Einen Kommentar hinterlassen

Erschienen am 22. März 202027. März 2020 in Bühne/Porträt & Interview/Theater

Bühne | Kultur: Corona-Krise=Kulturkrise?

Das Corona-Virus stellt die Welt auf den Kopf und Kulturschaffende vor große Herausforderungen, denn sie können den regulären Betrieb nicht fortführen. Gerade kleinen Privattheatern droht eine Existenzkrise, wenn keine Einnahmen oder Förderungen erfolgen. MONA KAMPE im Gespräch mit den Machern des kleinsten Theaters in Hamburg.

Es sind ungewisse Zeiten, in denen sich die städtische Kultur vielerorts aktuell bewegt. Museen und Theater sind geschlossen, Veranstaltungen und Versammlungen verboten. Das Corona-Virus hat sich seine perfekte Bühne geschaffen, auf der es Angst und Schrecken verbreitet. Die Pandemie stiehlt jeder Performance die Show. Gerade die kleinen Theater mit freischaffenden Künstlern können die vorstellungsfreien Wochen nur schwer überleben – ihnen droht ohne Förderung die Insolvenz. Lars Ceglecki, Leiter des kleinsten Theater Hamburgs ›das Zimmer‹, findet klare Worte.

TITEL: Wie ist eure derzeitige Lage?
Lars Ceglecki: Wir haben am vergangenen Freitag [13.03.] unsere letzte Vorstellung gespielt. Einen Tag nach der Premiere des Stücks [›Alle sieben Wellen‹] war das für alle Beteiligten ein seltsamer, berührender Abend. Bei einer Schließung bis 30.4. werden wir 15 Vorstellungen nicht spielen können, das ist etwa ein Sechstel unserer gesamten Vorstellungen einer Spielzeit. Zwei ganze Produktionen kommen nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Aufführung. Bei einem weiteren Monat sind es zehn weitere Vorstellungen und zwei weitere Produktionen. Wir haben durch die bereits geschlossenen Verträge mit SchauspielerInnen, BühnenbildnerInnen und RegisseurInnen Ausgaben, aber keine Einnahmen. Das ist für ein kleines Theater unmöglich zu stemmen.

Haltet ihr die Entscheidungen der Bundesregierung/Stadt Hamburg für richtig?
In der momentanen Situation kann es ehrlich gesagt doch gar keine andere Entscheidung geben, als alle Veranstaltungen und Versammlungen zu unterbieten. Wir leisten mit der vorübergehenden Schließung unseres Theaters unseren Teil der gesellschaftlichen Verantwortung.

Wie gehen eure Künstler mit der Situation um?
Unseren Schauspielerinnen und Schauspielern geht es so wie allen freien Künstlerinnen und Künstlern: Alle Aufträge fallen aus, alle Einnahmen brechen weg. Da stehen jetzt Existenzen auf dem Spiel, weil KünstlerInnen ja eh nicht über ein dickes Finanzpolster verfügen. Die trifft es in dieser Situation wirklich am allerhärtesten und am allerschnellsten. Es bleibt zu hoffen, dass nicht allzu viele KollegInnen aufgeben und wir nach dieser Krise noch eine so spannende und aufregende Kulturszene haben, wie wir sie bisher kannten.

Was kann die Bundesregierung/Stadt Hamburg für euch tun?
Was uns als Theater jetzt am ehesten hilft, ist eine finanzielle Entschädigung für die ausgefallenen Vorstellungen und die nicht verkauften oder zurückgegebenen Karten. Damit könnten wir die nicht unerheblichen Mindereinnahmen kompensieren. Unsere Ausgaben (Miete, Strom, Telefon und so weiter) laufen ja schließlich weiter. Und wir würden auch gern unseren SchauspielerInnen eine Ausfallgage zahlen können, damit sie nicht ganz ohne Einnahmen dastehen. Aber es geht auch um die Zeit danach: Wenn wir dann irgendwann wieder aufmachen, müssen wir Geld in die Hand nehmen können, um unseren Spielbetrieb neu zu bewerben und darauf aufmerksam zu machen, dass wir wieder da sind.

Euer Appell an eurer Publikum?
Es gibt zwei Möglichkeiten, uns im Moment zu helfen: Bitte geben Sie gekaufte Karten nicht zurück. Die Karten verlieren nicht ihre Gültigkeit und können auch für andere Vorstellungen nach der Wiedereröffnung verwendet werden! Da werden wir einen ganz einfachen, unbürokratischen Weg finden. Die zweite Möglichkeit: Unterstützen Sie unseren Förderverein ›Freunde des Zimmers e.V.‹ – werden Sie Fördermitglied oder spenden Sie. Das Geld kommt direkt bei uns an und hilft uns sehr!

Ein Zitat, das euch für diese verrückte Lage angemessen scheint.
»In der Ruhe liegt die Kraft« – weil wir im Moment (notgedrungen) Zeit haben, uns mit Dingen zu beschäftigen, die lange liegen geblieben sind. Wir schöpfen, sind kreativ und frei und das hat eine ungeheure Kraft, die uns dann, wenn das alles überstanden ist und es wieder losgeht, hoffentlich in die Zukunft trägt. »Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen« – also solange Ihr Herz schlägt, lebt die Kultur weiter. Helfen Sie mit, dass das so bleibt!

| MONA KAMPE
| Foto: Theater das Zimmer

Abgelegt unter: Aktuelles

Nächste Termine

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Der neue Spielplan ist da!

Hier klicken zum Download.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Diese Website verwendet Cookies, die Kommentarfunktion von Wordpress, die Funktion von Wordpress für Aufrufstatistiken, GoogleMaps und Google ReCAPTCHA. Im Rahmen dieser Funktionen werden bestimmte Nutzerdaten an die Anbieter übertragen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie dem zu. Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
© 2021 Theater das Zimmer Ceglecki Ceglecki Holtappels GbR. Washingtonallee 42, 22111 Hamburg. Impressum Datenschutzerklärung Log in
Navigation
  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Wir
  • Förderverein
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt