Theater Das Zimmer

Hamburgs einziges Zimmertheater

  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
Sie sind hier: Home / Archiv für zimmerverwalter

Frühlingsgefühle!

17. März 2022 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

“Gut gegen Nordwind” und “Alle sieben Wellen” von Daniel Glattauer ab 6. April 2022

Die Geschichte von Leo und Emmi füllt inzwischen zwei Bestseller. Denn nachdem der Anfang der Geschichte ein so großer Erfolg war, hat Daniel Glattauer eine Fortsetzung geschrieben, die dem ersten Teil in nichts nachsteht: “Alle sieben Wellen” fängt da an, wo “Gut gegen Nordwind aufhört” und gibt Leo und Emmi eine zweite Chance. Und die Fans des Wortwitzes kommen wieder voll auf ihre Kosten.

“Alle sieben Wellen” hatte bei uns im März 2020 Premiere. Doch nach der zweiten Vorstellung kam der Lockdown und so verschwand diese Inszenierung erst einmal vom Spielplan. Jetzt ist es an der Zeit, die Geschichte endlich weiter zu erzählen. Und wir zeigen auch noch einmal den ersten Teil und an ausgewählten Terminen sogar beide Teile im Doppelpack.

Buchen Sie jetzt! Karten für alle Vorstellungen gibt es hier!

Kategorie: Aktuelles

Preiswürdig!

10. Juni 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Es gibt was zu feiern im kleinsten Theater der Stadt: Gleich zweimal sind wir nominiert worden!

Die Jury des Hamburger Theaterpreises hat unsere Inszenierung “Antigone” mit Vladmir Pavic auf die Shortlist der diesjährigen Verleihung gesetzt und unser Stadtteilspaziergang ist für den Hamburger Stadtteilkulturpreis nominiert worden! Wir freuen uns riesig über die Anerkennung für unsere künstlerische Arbeit.

““Wenn Horn to go den Stadtteilkulturpreis nicht bald wirklich mal abräumt könnte man glatt glauben es tritt einen das Pferd.” (Hamburg Journal/NDR, 20.08.21)

Horn to go

Kategorie: Aktuelles

Wir spielen wieder!

9. Juni 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Der Sommer kommt und wir spielen draußen! Mit einem Zukunftsprojekt und einem Theaterfestival für Kinder, Freilichttheater und unserem inszenierten Stadtteilspaziergang stehen wir in den Startlöchern um endlich wieder für Euch zu spielen:

24.6. – 3.7.2021  NEW HORN CITY: Ein Mitmachprojekt für Kinder

25.6.-27.6.2021  DAS HÖRNCHEN: Das erste Horner Kindertheaterfestival 

10.7.-1.8.2021    ROBIN HOOD: Ein Sommerspektakel auf der Rennbahn

19.8.-4.9.2021    HORN TO GO: Ein inszenierter Stadtteilspaziergang

Der Vorverkauf startet demnächst auf www.comfortticket.de

Wir freuen uns darauf Euch endlich wiederzusehen!

Kategorie: Aktuelles

Corona: Spielbetrieb eingestellt

19. Februar 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Liebe ZIMMER-Freunde,

gemäß der aktuellen Hamburger Corona-Verordnung haben wir unseren Spielbetrieb bis auf Weiteres eingestellt.

Wir hoffen bald wieder für Sie spielen zu dürfen. Aktuelle Veränderungen erfahren Sie hier oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

Facebook

Instagram

Bleiben Sie gesund.

Ihr ZIMMER-Team.

Kategorie: Aktuelles

Festival das Zimmer

19. Februar 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Kategorie: Aktuelles

Ghostshow

28. März 2020 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Erschienen am 22. März 202027. März 2020 auf titel-kulturmagazin.net

Bühne | Kultur: Corona-Krise=Kulturkrise?

Das Corona-Virus stellt die Welt auf den Kopf und Kulturschaffende vor große Herausforderungen, denn sie können den regulären Betrieb nicht fortführen. Gerade kleinen Privattheatern droht eine Existenzkrise, wenn keine Einnahmen oder Förderungen erfolgen. MONA KAMPE im Gespräch mit den Machern des kleinsten Theaters in Hamburg.

Es sind ungewisse Zeiten, in denen sich die städtische Kultur vielerorts aktuell bewegt. Museen und Theater sind geschlossen, Veranstaltungen und Versammlungen verboten. Das Corona-Virus hat sich seine perfekte Bühne geschaffen, auf der es Angst und Schrecken verbreitet. Die Pandemie stiehlt jeder Performance die Show. Gerade die kleinen Theater mit freischaffenden Künstlern können die vorstellungsfreien Wochen nur schwer überleben – ihnen droht ohne Förderung die Insolvenz. Lars Ceglecki, Leiter des kleinsten Theater Hamburgs ›das Zimmer‹, findet klare Worte.

TITEL: Wie ist eure derzeitige Lage?
Lars Ceglecki: Wir haben am vergangenen Freitag [13.03.] unsere letzte Vorstellung gespielt. Einen Tag nach der Premiere des Stücks [›Alle sieben Wellen‹] war das für alle Beteiligten ein seltsamer, berührender Abend. Bei einer Schließung bis 30.4. werden wir 15 Vorstellungen nicht spielen können, das ist etwa ein Sechstel unserer gesamten Vorstellungen einer Spielzeit. Zwei ganze Produktionen kommen nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Aufführung. Bei einem weiteren Monat sind es zehn weitere Vorstellungen und zwei weitere Produktionen. Wir haben durch die bereits geschlossenen Verträge mit SchauspielerInnen, BühnenbildnerInnen und RegisseurInnen Ausgaben, aber keine Einnahmen. Das ist für ein kleines Theater unmöglich zu stemmen.

Haltet ihr die Entscheidungen der Bundesregierung/Stadt Hamburg für richtig?
In der momentanen Situation kann es ehrlich gesagt doch gar keine andere Entscheidung geben, als alle Veranstaltungen und Versammlungen zu unterbieten. Wir leisten mit der vorübergehenden Schließung unseres Theaters unseren Teil der gesellschaftlichen Verantwortung.

Wie gehen eure Künstler mit der Situation um?
Unseren Schauspielerinnen und Schauspielern geht es so wie allen freien Künstlerinnen und Künstlern: Alle Aufträge fallen aus, alle Einnahmen brechen weg. Da stehen jetzt Existenzen auf dem Spiel, weil KünstlerInnen ja eh nicht über ein dickes Finanzpolster verfügen. Die trifft es in dieser Situation wirklich am allerhärtesten und am allerschnellsten. Es bleibt zu hoffen, dass nicht allzu viele KollegInnen aufgeben und wir nach dieser Krise noch eine so spannende und aufregende Kulturszene haben, wie wir sie bisher kannten.

Was kann die Bundesregierung/Stadt Hamburg für euch tun?
Was uns als Theater jetzt am ehesten hilft, ist eine finanzielle Entschädigung für die ausgefallenen Vorstellungen und die nicht verkauften oder zurückgegebenen Karten. Damit könnten wir die nicht unerheblichen Mindereinnahmen kompensieren. Unsere Ausgaben (Miete, Strom, Telefon und so weiter) laufen ja schließlich weiter. Und wir würden auch gern unseren SchauspielerInnen eine Ausfallgage zahlen können, damit sie nicht ganz ohne Einnahmen dastehen. Aber es geht auch um die Zeit danach: Wenn wir dann irgendwann wieder aufmachen, müssen wir Geld in die Hand nehmen können, um unseren Spielbetrieb neu zu bewerben und darauf aufmerksam zu machen, dass wir wieder da sind.

Euer Appell an eurer Publikum?
Es gibt zwei Möglichkeiten, uns im Moment zu helfen: Bitte geben Sie gekaufte Karten nicht zurück. Die Karten verlieren nicht ihre Gültigkeit und können auch für andere Vorstellungen nach der Wiedereröffnung verwendet werden! Da werden wir einen ganz einfachen, unbürokratischen Weg finden. Die zweite Möglichkeit: Unterstützen Sie unseren Förderverein ›Freunde des Zimmers e.V.‹ – werden Sie Fördermitglied oder spenden Sie. Das Geld kommt direkt bei uns an und hilft uns sehr!

Ein Zitat, das euch für diese verrückte Lage angemessen scheint.
»In der Ruhe liegt die Kraft« – weil wir im Moment (notgedrungen) Zeit haben, uns mit Dingen zu beschäftigen, die lange liegen geblieben sind. Wir schöpfen, sind kreativ und frei und das hat eine ungeheure Kraft, die uns dann, wenn das alles überstanden ist und es wieder losgeht, hoffentlich in die Zukunft trägt. »Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen« – also solange Ihr Herz schlägt, lebt die Kultur weiter. Helfen Sie mit, dass das so bleibt!

| MONA KAMPE
| Foto: Theater das Zimmer

Kategorie: Aktuelles

Nächste Termine

Feb
3
Fr
2023
20:00 Draussen vor der Tür
Draussen vor der Tür
Feb 3 um 20:00
Draussen vor der Tür
Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv[...]
Feb
4
Sa
2023
20:00 Draussen vor der Tür
Draussen vor der Tür
Feb 4 um 20:00
Draussen vor der Tür
Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv[...]
Feb
5
So
2023
16:00 Draussen vor der Tür
Draussen vor der Tür
Feb 5 um 16:00
Draussen vor der Tür
Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv[...]
Kalender anzeigen

Der neue Spielplan ist da!

Hier klicken zum Download.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Diese Website verwendet Cookies, die Kommentarfunktion von Wordpress, die Funktion von Wordpress für Aufrufstatistiken, GoogleMaps und Google ReCAPTCHA. Im Rahmen dieser Funktionen werden bestimmte Nutzerdaten an die Anbieter übertragen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie dem zu. Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 Theater das Zimmer Ceglecki Ceglecki Holtappels GbR. Washingtonallee 42, 22111 Hamburg. Impressum Datenschutzerklärung Anmelden
Navigation
  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
 

Lade Kommentare …