Die Presse nannte Jürgen Bartsch die “Bestie von Langenberg”, den “kalten Metzgergesellen und Kirmesmörder”. Zwischen 1962 und 1966 hat er vier Jungen gequält und ermordet, bei der ersten Tat gerade selbst 15 Jahre alt. 1967 wurde Bartsch zu lebenslänglicher Gefängnisstrafe verurteilt. In der Haft begann Jürgen Bartsch einen jahrelangen Briefwechsel mit dem amerikanischen Journalisten Paul Moor. Aus den über 400 Briefen an Moor hat Oliver Reese einen Bühnenmonolog geschrieben, der sich auf die Geschichte des Kindes und Heranwachsenden konzentriert. 1976 starb Jürgen Bartsch in der Haft aufgrund ärztlicher Fahrlässigkeit bei einem von ihm selbst beantragten Kastrationseingriff.
Die Inszenierung von Thomas Ney stellt die Frage, wie weit man Bartsch in seinen Ausführungen Vertrauen schenken darf. Sagt er die Wahrheit? Manipuliert er uns? Welches Bild sollen wir von ihm haben?
Ein Gastspiel des Thomas Ney Theaters aus Lüneburg.
Regie: | Thomas Ney | Spiel: | Nils Nupnau |
Aufführungen
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Schreibe einen Kommentar