Es ist Krieg. Es wird gemordet, geplündert, vergewaltigt. Wie ein Engel erscheint in diesem Chaos ein russischer Offizier, der die Marquise vor seinen Soldaten schützt. Am nächsten Morgen verabschiedet sich der Retter und Wochen später stellt die Gerettete fest, dass sie schwanger ist. Aber wer ist der Vater? Ein Monster? Ein Retter? Ein Engel? Ein Soldat, der einen Fehler begangen hat? Ein Soldat, der den impliziten Regeln des Krieges folgte oder einfach nur ein Mann, der sich verliebt hat? In einer detektivischen Rückschau arbeitet sich die Marquise an die Wahrheit heran. Eine Wahrheit, die, je näher man ihr kommt, zerfällt.
Heinrich von Kleist hat eine der rätselhaftesten und ungeheuerlichsten Geschichten über die Liebe und die Scham geschrieben.
Regie: | Jona Manow |
Aufführungen

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.

Der Kriegsheimkehrer Beckmann kehrt zurück ins zerbombte Hamburg. Doch für den schwer Kriegstraumatisierten gibt es in Deutschland keine Heimat. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Wolfgang Borcherts schonungsloses Drama traf bei der Uraufführung 1947 den Nerv der Zeit. Und ist gerade in diesen Tagen wieder von bestürzender Aktualität.
mit Jascha Schütz, Erika Döhmen und Dominik Velz
Regie: Björn Kruse
In Kooperation mit der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V.
Schreibe einen Kommentar