Ein immersives Theaterprojekt für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Wir schreiben das Jahr 3050. Der Planet Erde ist unbewohnbar und die Menschheit macht sich auf die Reise zu einem neuen Stern. Fünfhunder Jahre dauert die Reise zu dem Planeten, auf dem sich die Menschheit zukünftig niederlassen möchte. Also muss das Raumschiff, NEW HORN CITY mit dem man sich auf die Reise macht, alles das haben, was eine Stadt zu bieten hat – oder ein Stadtteil. Oder muss alles ganz anders, ganz neu sein?
Genau darüber haben sich die Horner Kinder in den letzten zwei Wochen Gedanken gemacht: Wie wollen wir leben? Wie soll dieses NEW HORN CITY aussehen? Unter Leitung der Theaterpädagogin Sandra Kiefer und der Leiterin der Horner Bücherhalle Birte Jepsen, unterstützt von Autor*innen, Schauspieler*innen und Bühnenbildner*innen ist eine ganz neue, völlig andere Welt entstanden.
Zum Abschluss öffnet das Raumschiff NEW HORN CITY seine Türen um das Publikum auf die spannende Reise in die Zukunft mitzunehmen. Dabei werden die Zuschauerinnen und Zuschauer ein Teil der Mannschaft und erleben gemeinsam mit den Horner Kindern einen Tag an Bord von NEW HORN CITY.
Dieses einmalige Projekt ist eine Kooperation von THEATER DAS ZIMMER, der HAMBURGER BÜCHERHALLE HORN und der HORNER FREIHEIT.
Finanziell gefördert wurde das Projekt mit Mitteln der BUNDESREGIERUNG und der Aktion KULTUR MACHT STARK.
Regie: | Sandra Kiefer |
Impressionen
Aufführungen

Gut Lönö in Schweden, 15. März 1947.
Einsam und verlassen verbringt die einst große Zarah Leander, die Sirene der Nazis, ihren 40. Geburtstag. Das Telefon bleibt still, die Stimmen der Vergangenheit werden lauter. Sie begibt sich auf eine musikalische Reise durch die Erinnerungen ihrer Karriere, die sie sich durch politisches Wegschauen erkauft hat. Ein Soloabend mit scharfem Witz über eine Frau, die sich zwischen Kunst, Weltgeschehen und der eigenen Verantwortung nie so richtig entscheiden konnte.

Gut Lönö in Schweden, 15. März 1947.
Einsam und verlassen verbringt die einst große Zarah Leander, die Sirene der Nazis, ihren 40. Geburtstag. Das Telefon bleibt still, die Stimmen der Vergangenheit werden lauter. Sie begibt sich auf eine musikalische Reise durch die Erinnerungen ihrer Karriere, die sie sich durch politisches Wegschauen erkauft hat. Ein Soloabend mit scharfem Witz über eine Frau, die sich zwischen Kunst, Weltgeschehen und der eigenen Verantwortung nie so richtig entscheiden konnte.

Gut Lönö in Schweden, 15. März 1947.
Einsam und verlassen verbringt die einst große Zarah Leander, die Sirene der Nazis, ihren 40. Geburtstag. Das Telefon bleibt still, die Stimmen der Vergangenheit werden lauter. Sie begibt sich auf eine musikalische Reise durch die Erinnerungen ihrer Karriere, die sie sich durch politisches Wegschauen erkauft hat. Ein Soloabend mit scharfem Witz über eine Frau, die sich zwischen Kunst, Weltgeschehen und der eigenen Verantwortung nie so richtig entscheiden konnte.

Gut Lönö in Schweden, 15. März 1947.
Einsam und verlassen verbringt die einst große Zarah Leander, die Sirene der Nazis, ihren 40. Geburtstag. Das Telefon bleibt still, die Stimmen der Vergangenheit werden lauter. Sie begibt sich auf eine musikalische Reise durch die Erinnerungen ihrer Karriere, die sie sich durch politisches Wegschauen erkauft hat. Ein Soloabend mit scharfem Witz über eine Frau, die sich zwischen Kunst, Weltgeschehen und der eigenen Verantwortung nie so richtig entscheiden konnte.

Gut Lönö in Schweden, 15. März 1947.
Einsam und verlassen verbringt die einst große Zarah Leander, die Sirene der Nazis, ihren 40. Geburtstag. Das Telefon bleibt still, die Stimmen der Vergangenheit werden lauter. Sie begibt sich auf eine musikalische Reise durch die Erinnerungen ihrer Karriere, die sie sich durch politisches Wegschauen erkauft hat. Ein Soloabend mit scharfem Witz über eine Frau, die sich zwischen Kunst, Weltgeschehen und der eigenen Verantwortung nie so richtig entscheiden konnte.

Ein Abend mit Fans für Fans. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler zeigen ihre Begeisterung für einen Film, der für ganz große Gefühle steht: TITANIC. Und die beiden spielen ihre Lieblingsszenen, singen, tanzen und sorgen für ganz große Unterhaltung in Hamburgs kleinstem Theater. Mit wenigen Mitteln kreieren sie das komplette Schiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr, versetzen sich in die Szenen und entführen ihr Publikum in die Welt vom tragisch-schönsten Liebespaar der Filmgeschichte. Eine rasante, gnadenlose Persiflage auf den Filmklassiker mit Kate Winslet und Leonardo di Caprio – garantiert ohne Tiefgang!

Ein Abend mit Fans für Fans. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler zeigen ihre Begeisterung für einen Film, der für ganz große Gefühle steht: TITANIC. Und die beiden spielen ihre Lieblingsszenen, singen, tanzen und sorgen für ganz große Unterhaltung in Hamburgs kleinstem Theater. Mit wenigen Mitteln kreieren sie das komplette Schiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr, versetzen sich in die Szenen und entführen ihr Publikum in die Welt vom tragisch-schönsten Liebespaar der Filmgeschichte. Eine rasante, gnadenlose Persiflage auf den Filmklassiker mit Kate Winslet und Leonardo di Caprio – garantiert ohne Tiefgang!

Ein Abend mit Fans für Fans. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler zeigen ihre Begeisterung für einen Film, der für ganz große Gefühle steht: TITANIC. Und die beiden spielen ihre Lieblingsszenen, singen, tanzen und sorgen für ganz große Unterhaltung in Hamburgs kleinstem Theater. Mit wenigen Mitteln kreieren sie das komplette Schiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr, versetzen sich in die Szenen und entführen ihr Publikum in die Welt vom tragisch-schönsten Liebespaar der Filmgeschichte. Eine rasante, gnadenlose Persiflage auf den Filmklassiker mit Kate Winslet und Leonardo di Caprio – garantiert ohne Tiefgang!

Ein Abend mit Fans für Fans. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler zeigen ihre Begeisterung für einen Film, der für ganz große Gefühle steht: TITANIC. Und die beiden spielen ihre Lieblingsszenen, singen, tanzen und sorgen für ganz große Unterhaltung in Hamburgs kleinstem Theater. Mit wenigen Mitteln kreieren sie das komplette Schiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr, versetzen sich in die Szenen und entführen ihr Publikum in die Welt vom tragisch-schönsten Liebespaar der Filmgeschichte. Eine rasante, gnadenlose Persiflage auf den Filmklassiker mit Kate Winslet und Leonardo di Caprio – garantiert ohne Tiefgang!

Ein Abend mit Fans für Fans. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler zeigen ihre Begeisterung für einen Film, der für ganz große Gefühle steht: TITANIC. Und die beiden spielen ihre Lieblingsszenen, singen, tanzen und sorgen für ganz große Unterhaltung in Hamburgs kleinstem Theater. Mit wenigen Mitteln kreieren sie das komplette Schiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr, versetzen sich in die Szenen und entführen ihr Publikum in die Welt vom tragisch-schönsten Liebespaar der Filmgeschichte. Eine rasante, gnadenlose Persiflage auf den Filmklassiker mit Kate Winslet und Leonardo di Caprio – garantiert ohne Tiefgang!
Schreibe einen Kommentar