Deutschsprachige Erstaufführung!
Während sich Dan nicht erinnern kann, kennt Tom sein Gegenüber von einer früheren Begegnung, die für ihn tragische Folgen hatte. Nun ist es an Dan, die Konsequenzen zu spüren. Am lebendigen Leib.
Tony Piccirillo schuf 1994 mit „THE 24TH DAY“ ein intensives HIV-Drama um zwei Männer, die sich gewollt oder nicht mit dem Virus auseinandersetzen müssen. Denn der eine ist überzeugt, dass der andere ihn infiziert hat.
Das Thema HIV hat an Brisanz auch 28 Jahre später nichts eingebüßt und ist aktueller denn je – auch wenn eine Heilung in Sichtweite gerückt ist. Die Betroffenen fechten ihren eigenen Kampf aus und der ist seelisch sowie körperlich zermürbend. Die Frage der Schuld bleibt im Raum. Zum ersten Mal setzen wir uns auf der „Hamburger Pride Week“ auf einer deutschen Bühne mit ihr auseinander, denn das Werk von Piccirillo hat uns stark berührt.
Mit Kai Hochhäusler und Colin Hausberg.
Regie: Sven Niemeyer | Übersetzung: Robin Kulisch
Aufführungen
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Die Fortsetzung von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS. Von Douglas Adams.
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat – warum das Ganze dann nicht mit einer Pause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Raumschiffs »Herz aus Gold« vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Aber hat eigentlich irgendjemand einen Tisch reserviert?
Der Roman übertrifft den ersten Teil noch an wahnwitzigen und völlig verrückten Ideen und ist ebenfalls ein Kult-Klassiker geworden.
Schreibe einen Kommentar