Eine Betrachtung über die Zeit. Die Zeit, in der wir leben. Die Zeit, mit der wir leben müssen und die Zeit, die mit uns vergeht. Wenn das Theater ein Stundenglas wäre, war es matschig in letzter Zeit. So richtig gerieselt hat der Sand im Kulturgetriebe jedenfalls nicht, es knirschte. Zeit also für Experten und Experimente, Untersuchungen und Wissenschaft. Lassen wir die besten Vertreter*innen dieser Branche ans Werk. An den Text, auf die Bühne.
Lehnen wir uns zurück und sehen zu wie der Zeitgeist der guten alten Zeit zu schaffen macht. Wenn die Sonne ihr Licht ausknipst, dauert es acht Minuten bis wir im Dunkeln stehen.
Uraufführung | Premiere am Mittwoch, 14. September 2022 um 20 Uhr
Regie: | Friederike Barthel | Spiel: | Sandra Kiefer Fridtjof Bundel |
Bühne: | Heike Böttcher |
Regieassistenz: | Jascha Schütz |
Aufführungen

Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes, Geschichten und Geschichte, Musik, Theater und Literatur. Hornerinnen und Horner öffnen ihre Kleingärten, Geschäfte und Hinterhöfe für Sie und zeigen die volle Vielfalt ihres Stadtteils. Ein außergewöhnlicher, echter Abenteuerspaziergang!
HORN TO GO wurde bereits dreimal für den Stadtteilkulturpreis nominiert.
Jeder Spaziergang dauert ca. zweieinhalb Stunden.
Startpunkt ist das THEATER DAS ZIMMER.

Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes, Geschichten und Geschichte, Musik, Theater und Literatur. Hornerinnen und Horner öffnen ihre Kleingärten, Geschäfte und Hinterhöfe für Sie und zeigen die volle Vielfalt ihres Stadtteils. Ein außergewöhnlicher, echter Abenteuerspaziergang!
HORN TO GO wurde bereits dreimal für den Stadtteilkulturpreis nominiert.
Jeder Spaziergang dauert ca. zweieinhalb Stunden.
Startpunkt ist das THEATER DAS ZIMMER.

Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes, Geschichten und Geschichte, Musik, Theater und Literatur. Hornerinnen und Horner öffnen ihre Kleingärten, Geschäfte und Hinterhöfe für Sie und zeigen die volle Vielfalt ihres Stadtteils. Ein außergewöhnlicher, echter Abenteuerspaziergang!
HORN TO GO wurde bereits dreimal für den Stadtteilkulturpreis nominiert.
Jeder Spaziergang dauert ca. zweieinhalb Stunden.
Startpunkt ist das THEATER DAS ZIMMER.

Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes, Geschichten und Geschichte, Musik, Theater und Literatur. Hornerinnen und Horner öffnen ihre Kleingärten, Geschäfte und Hinterhöfe für Sie und zeigen die volle Vielfalt ihres Stadtteils. Ein außergewöhnlicher, echter Abenteuerspaziergang!
HORN TO GO wurde bereits dreimal für den Stadtteilkulturpreis nominiert.
Jeder Spaziergang dauert ca. zweieinhalb Stunden.
Startpunkt ist das THEATER DAS ZIMMER.

Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes, Geschichten und Geschichte, Musik, Theater und Literatur. Hornerinnen und Horner öffnen ihre Kleingärten, Geschäfte und Hinterhöfe für Sie und zeigen die volle Vielfalt ihres Stadtteils. Ein außergewöhnlicher, echter Abenteuerspaziergang!
HORN TO GO wurde bereits dreimal für den Stadtteilkulturpreis nominiert.
Jeder Spaziergang dauert ca. zweieinhalb Stunden.
Startpunkt ist das THEATER DAS ZIMMER.

Die Nachtwanderung von HORN TO GO.
Der Kult-Stadtteilspaziergang ist zurück. Eine geführte, inszenierte Tour durch einen spannenden Stadtteil. Entdecken Sie Horn: Gehen Sie mit uns an versteckte und historische Orte, erleben Sie Faszinierendes und Überraschendes, Geschichten und Geschichte, Musik, Theater und Literatur. Hornerinnen und Horner öffnen ihre Kleingärten, Geschäfte und Hinterhöfe für Sie und zeigen die volle Vielfalt ihres Stadtteils. Ein außergewöhnlicher, echter Abenteuerspaziergang!
HORN TO GO wurde bereits dreimal für den Stadtteilkulturpreis nominiert.
Jeder Spaziergang dauert ca. zweieinhalb Stunden.
Startpunkt ist das THEATER DAS ZIMMER.

Die Wolkenstürmer spielen
PEER GYNT von Henrik Ibsen
DIE WOLKENSTÜRMER ist ein Theaterprojekt mit Amateuren, die unter professionellen Bedingungen ein halbes Jahr gemeinsam an diesem Stück gearbeitet haben. Mehr Informationen zu unseren Theaterprojekten unter kontakt@theater-das-zimmer.de
Peers Leben besteht aus Ablehnung und Niederlagen. Dabei möchte doch eigentlich nur gemocht und geliebt werden. Also erzählt er Geschichten, flüchtet er sich in Tagträume, in Heldengeschichten und Machtillusionen und begibt sich auf eine abenteuerlichen Welt- und Seelenreise, die ihn vom norwegischen Gudbrandstal in entlegene Wüsten und wieder zurück nach Hause führt. Er begegnet unzählige Menschen und Sagengestalten, aber nie sich selbst und verliert zunehmend den Bezug zum echten Leben – und zu den Menschen, denen er wichtig ist.
Mit Remco Berents, Sylvia Beutel, Margit Mohr, Franziska Ritter, Joachim Schäfer, Matthias Scharf, Jacob Steinfeld, Brigitte Wahls und Christiane Wegner
Regie: Lars Ceglecki

Die Wolkenstürmer spielen
PEER GYNT von Henrik Ibsen
DIE WOLKENSTÜRMER ist ein Theaterprojekt mit Amateuren, die unter professionellen Bedingungen ein halbes Jahr gemeinsam an diesem Stück gearbeitet haben. Mehr Informationen zu unseren Theaterprojekten unter kontakt@theater-das-zimmer.de
Peers Leben besteht aus Ablehnung und Niederlagen. Dabei möchte doch eigentlich nur gemocht und geliebt werden. Also erzählt er Geschichten, flüchtet er sich in Tagträume, in Heldengeschichten und Machtillusionen und begibt sich auf eine abenteuerlichen Welt- und Seelenreise, die ihn vom norwegischen Gudbrandstal in entlegene Wüsten und wieder zurück nach Hause führt. Er begegnet unzählige Menschen und Sagengestalten, aber nie sich selbst und verliert zunehmend den Bezug zum echten Leben – und zu den Menschen, denen er wichtig ist.
Mit Remco Berents, Sylvia Beutel, Margit Mohr, Franziska Ritter, Joachim Schäfer, Matthias Scharf, Jacob Steinfeld, Brigitte Wahls und Christiane Wegner
Regie: Lars Ceglecki

Die Wolkenstürmer spielen
PEER GYNT von Henrik Ibsen
DIE WOLKENSTÜRMER ist ein Theaterprojekt mit Amateuren, die unter professionellen Bedingungen ein halbes Jahr gemeinsam an diesem Stück gearbeitet haben. Mehr Informationen zu unseren Theaterprojekten unter kontakt@theater-das-zimmer.de
Peers Leben besteht aus Ablehnung und Niederlagen. Dabei möchte doch eigentlich nur gemocht und geliebt werden. Also erzählt er Geschichten, flüchtet er sich in Tagträume, in Heldengeschichten und Machtillusionen und begibt sich auf eine abenteuerlichen Welt- und Seelenreise, die ihn vom norwegischen Gudbrandstal in entlegene Wüsten und wieder zurück nach Hause führt. Er begegnet unzählige Menschen und Sagengestalten, aber nie sich selbst und verliert zunehmend den Bezug zum echten Leben – und zu den Menschen, denen er wichtig ist.
Mit Remco Berents, Sylvia Beutel, Margit Mohr, Franziska Ritter, Joachim Schäfer, Matthias Scharf, Jacob Steinfeld, Brigitte Wahls und Christiane Wegner
Regie: Lars Ceglecki

Gut Lönö in Schweden, 15. März 1947.
Einsam und verlassen verbringt die einst große Zarah Leander, die Sirene der Nazis, ihren 40. Geburtstag. Das Telefon bleibt still, die Stimmen der Vergangenheit werden lauter. Sie begibt sich auf eine musikalische Reise durch die Erinnerungen ihrer Karriere, die sie sich durch politisches Wegschauen erkauft hat. Ein Soloabend mit scharfem Witz über eine Frau, die sich zwischen Kunst, Weltgeschehen und der eigenen Verantwortung nie so richtig entscheiden konnte.
Schreibe einen Kommentar