Theater Das Zimmer

Hamburgs einziges Zimmertheater

  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
Sie sind hier: Home / Archiv für Veranstaltungen

Woyzeck

4. Januar 2022 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

von Georg Büchner

Der Aufschrei einer gequälten Kreatur als packendes Solo: Allein in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartend, wird Woyzeck immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit heimgesucht: vom Hauptmann, der ihn demütigte; vom Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, vom Tambourmajor, der ihm die Frau wegnahm; von Marie, die ihn betrog – und die er tötete. Das Psychogramm eines Täters, der ein Opfer ist – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität.

Spiel: Jascha Schütz | Regie: Björn Kruse

Allüberall Advent

4. November 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Weihnachtslesung mit Ingrid Sanne

Ein Abend voller bunter Erzähl-Kringel: süß und bitter, glatt und krisselig, verlockend und verstörend. Eine klingende Einstimmung auf Weihnachten. Ingrid Sanne steckt mit ihrer Begeisterung für Geschichten jeden an und lässt den Abend so unvergesslich werden.

Allüberall Advent

4. November 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Weihnachtslesung mit Ingrid Sanne

Ein Abend voller bunter Erzähl-Kringel: süß und bitter, glatt und krisselig, verlockend und verstörend. Eine klingende Einstimmung auf Weihnachten. Ingrid Sanne steckt mit ihrer Begeisterung für Geschichten jeden an und lässt den Abend so unvergesslich werden.

Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski

27. Oktober 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

von Heinrich Heine

Herr von Schnabelewopski reist nach Amsterdam um dort Theologie zu studieren – doch er macht einen Zwischenstopp in Hamburg, widmet sich den kulinarischen ‘Köstlichkeiten’ der Stadt und den schönen Kaufmannstöchtern. Sechs Monate lang genießt er sein Leben in vollen Zügen. Doch er bleibt rastlos und reist weiter nach Amsterdam, wo er im Theater eine Vorstellung von “Der fliegende Holländer” sieht, sich mit dem Thema Religion auseinandersetzt und sich immer wieder die entscheidenden Fragen des menschlichen Seins stellt: Was ist Leben? Was ist Liebe? Was ist Tod? Als er viele Jahre später nach Hamburg zurückkehrt, hat sich die Stadt verändert …

Die autobiographisch anmutende Erzählung hat Heinrich Heine als Fragment hinterlassen und nie beendet. So bleiben die Fragen, die sich Herr von Schnabelewopski stellt am Ende unbeantwortet: Eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Leben und Tod.

“Lars Ceglecki als Schnabelewopski zu erleben ist ein Erlebnis. Jan Holtappels Inszenierung ist grandios und so ausdrucksstark umgesetzt, dass ein intensiveres Erleben Heinrich Heines nicht möglich scheint.” (kultumea.de)

Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski

27. Oktober 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

von Heinrich Heine

Herr von Schnabelewopski reist nach Amsterdam um dort Theologie zu studieren – doch er macht einen Zwischenstopp in Hamburg, widmet sich den kulinarischen ‘Köstlichkeiten’ der Stadt und den schönen Kaufmannstöchtern. Sechs Monate lang genießt er sein Leben in vollen Zügen. Doch er bleibt rastlos und reist weiter nach Amsterdam, wo er im Theater eine Vorstellung von “Der fliegende Holländer” sieht, sich mit dem Thema Religion auseinandersetzt und sich immer wieder die entscheidenden Fragen des menschlichen Seins stellt: Was ist Leben? Was ist Liebe? Was ist Tod? Als er viele Jahre später nach Hamburg zurückkehrt, hat sich die Stadt verändert …

Die autobiographisch anmutende Erzählung hat Heinrich Heine als Fragment hinterlassen und nie beendet. So bleiben die Fragen, die sich Herr von Schnabelewopski stellt am Ende unbeantwortet: Eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Leben und Tod.

“Lars Ceglecki als Schnabelewopski zu erleben ist ein Erlebnis. Jan Holtappels Inszenierung ist grandios und so ausdrucksstark umgesetzt, dass ein intensiveres Erleben Heinrich Heines nicht möglich scheint.” (kultumea.de)

Tour de Farce

27. Oktober 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Ein Hotelzimmer, fünf Türen, zehn Rollen und zwei Schauspieler: Der perfekte Mix für einen völlig verrückten Theaterabend. Ein Fest für Komödianten.

Der Bestseller-Autor Herbert Gladney bezieht mit seiner Frau Rebecca ein Hotelzimmer. Sie sind auf Werbetour für den Eheratgeber “Ehe währt für immer”. Doch dass die Ehe der beiden nur noch der Tantiemen wegen hält, ist nicht nicht das einzige, was an diesem Abend zu Tage tritt: Im Nebenzimmer vergnügt sich ein Senator mit seinem Betthäschen, eine bekannte Journalistin versteckt ihren extrovertierten Kameramann im Schrank und eine durchgeknallte Nonne hofft auf ihren Durchbruch als Sängerin. Durch einen notorischen Pagen und ein diebisches Zimmermädchen wird der irrwitzige Reigen zusätzlich angeheizt und als dann auch noch die Gattin des Senators auftaucht ist das Chaos perfekt.

Sandra Kiefer und Lars Ceglecki schlüpfen im fliegenden Wechsel in die verschiedensten Rollen und zünden ein wahres Gagfeuerwerk!

Tour de Farce

27. Oktober 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Ein Hotelzimmer, fünf Türen, zehn Rollen und zwei Schauspieler: Der perfekte Mix für einen völlig verrückten Theaterabend. Ein Fest für Komödianten.

Der Bestseller-Autor Herbert Gladney bezieht mit seiner Frau Rebecca ein Hotelzimmer. Sie sind auf Werbetour für den Eheratgeber “Ehe währt für immer”. Doch dass die Ehe der beiden nur noch der Tantiemen wegen hält, ist nicht nicht das einzige, was an diesem Abend zu Tage tritt: Im Nebenzimmer vergnügt sich ein Senator mit seinem Betthäschen, eine bekannte Journalistin versteckt ihren extrovertierten Kameramann im Schrank und eine durchgeknallte Nonne hofft auf ihren Durchbruch als Sängerin. Durch einen notorischen Pagen und ein diebisches Zimmermädchen wird der irrwitzige Reigen zusätzlich angeheizt und als dann auch noch die Gattin des Senators auftaucht ist das Chaos perfekt.

Sandra Kiefer und Lars Ceglecki schlüpfen im fliegenden Wechsel in die verschiedensten Rollen und zünden ein wahres Gagfeuerwerk!

Shooter Dadi – die zwei Leben der Chandro Tomar

6. Oktober 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Ein Leben, das sich nur durch einen Zufall schlagartig veränderte: Bis zu ihrem 67. Lebensjahr bestand Chandor Tomars Leben aus Hausarbeit, Melken und Mähen. Doch dann wurde sie von heute auf morgen eine der erfolgreichsten Sportschützinnen Indiens und nahm bis zu ihrem Tode regelmäßig an nationalen Meisterschaften teil. Heute ist die älteste Sportschützin der Welt eine der Ikone der indischen Frauenbewegung. Wir erzählen ihre Geschichte, die Geschichte eines außergewöhnlichen Lebens, das im vergangenen Jahr nach einer schweren Covid-19-Infektion endete.

Spiel: Dania Rishary Emmanuel

Regie: Sandra Kiefer

Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg im Rahmen der India Week 2021

„Es ist wichtig aktiv zu bleiben. Dein Körper kann altern, aber Du musst Deinen Geist scharf halten.“ (Chandro Tomar)

Shooter Dadi – die zwei Leben der Chandro Tomar

6. Oktober 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Ein Leben, das sich nur durch einen Zufall schlagartig veränderte: Bis zu ihrem 67. Lebensjahr bestand Chandor Tomars Leben aus Hausarbeit, Melken und Mähen. Doch dann wurde sie von heute auf morgen eine der erfolgreichsten Sportschützinnen Indiens und nahm bis zu ihrem Tode regelmäßig an nationalen Meisterschaften teil. Heute ist die älteste Sportschützin der Welt eine der Ikone der indischen Frauenbewegung. Wir erzählen ihre Geschichte, die Geschichte eines außergewöhnlichen Lebens, das im vergangenen Jahr nach einer schweren Covid-19-Infektion endete.

Spiel: Dania Rishary Emmanuel

Regie: Sandra Kiefer

Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg im Rahmen der India Week 2021

„Es ist wichtig aktiv zu bleiben. Dein Körper kann altern, aber Du musst Deinen Geist scharf halten.“ (Chandro Tomar)

Bin nebenan

15. September 2021 von zimmerverwalter Kommentar verfassen

Foto: Bela Hoche

Wie macht man aus einem Badezimmer eine Wohlfühl-Oase? Findet man bei Ikea die perfekte und zugleich ganz individuelle Einrichtung?

Die Drehbuch- und Theaterautorin Ingrid Lausund (u.a. „Der Tatortreiniger“) hat ganz genau hingesehen. Das Ergebnis sind Monologe von Menschen wie Sie und wir, wie Du und ich. Ganz normale Verrückte, ganz verrückte Normale. Während sie über Teekannen, Beistelltische und Raumspray sprechen, offenbaren sich ihre Träume, Ängste und Abgründe. Den manchmal sanierungsbedürftigen Innenräumen stehen die wackeligen Lebensentwürfe ihrer Nutzer*innen gegenüber. Das ganz normale kleine Leben bewegt sich eben näher am Wahnsinn, als man denkt. Diese Geschichten überzeugen uns davon. So ernst, dass es fast schon witzig ist. Oder umgekehrt.

Ingrid Lausunds Monologe entstanden lange vor der Pandemie. Nicht etwa durch äußere Umstände gezwungen, sondern von Ausbruchsfantasien aus dem als ungemütlich empfundenen Leben angetrieben, kreisen hier alle Protagonist*innen in emotionalen Krisen existenziellen Ausmaßes um Wohnen und Zuhause. Gedankengänge, die einem manchmal bekannt vorkommen, führen zu tragikomischen Situationen und intimen Einblicken in private Gefühlswelten.

mit Dominik Velz | Regie & Bühne: Jona Manow

Jona Manow ist Regisseur und Autor. Er hat am Theater Regensburg und am Landestheater Oberpfalz inszeniert. Außerdem arbeitet er als Dozent an der Fachakademie für Darstellende Kunst Bayern. Im Theater das Zimmer hat er bereits „Kleine Eheverbrechen“ (2017), „Komplize“ (2018) und „Weiße Nächte“ (2019) inszeniert.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 65
  • Nächste Seite »

Nächste Termine

Jun
10
Fr
2022
20:00 Macbeth
Macbeth
Jun 10 um 20:00
Macbeth @ Theater das Zimmer
von William Shakespeare Eine Prophezeiung sagt Macbeth voraus, dass er eines Tages König wird. Doch er will nicht warten. Angestachelt von seiner ehrgeizgetriebenen Frau nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand: Er tötet den[...]
Jun
11
Sa
2022
20:00 Macbeth
Macbeth
Jun 11 um 20:00
Macbeth @ Theater das Zimmer
von William Shakespeare Eine Prophezeiung sagt Macbeth voraus, dass er eines Tages König wird. Doch er will nicht warten. Angestachelt von seiner ehrgeizgetriebenen Frau nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand: Er tötet den[...]
Jun
12
So
2022
16:00 Macbeth
Macbeth
Jun 12 um 16:00
Macbeth @ Theater das Zimmer
von William Shakespeare Eine Prophezeiung sagt Macbeth voraus, dass er eines Tages König wird. Doch er will nicht warten. Angestachelt von seiner ehrgeizgetriebenen Frau nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand: Er tötet den[...]
Kalender anzeigen

Der neue Spielplan ist da!

Hier klicken zum Download.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Diese Website verwendet Cookies, die Kommentarfunktion von Wordpress, die Funktion von Wordpress für Aufrufstatistiken, GoogleMaps und Google ReCAPTCHA. Im Rahmen dieser Funktionen werden bestimmte Nutzerdaten an die Anbieter übertragen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie dem zu. Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
© 2022 Theater das Zimmer Ceglecki Ceglecki Holtappels GbR. Washingtonallee 42, 22111 Hamburg. Impressum Datenschutzerklärung Anmelden
Navigation
  • Home
  • Termine
  • Karten
  • Stücke
    • Kinderzimmer
  • Wir
  • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
 

Lade Kommentare …