Zusatzvorstellung!
Wegen des großen Erfolges spielen wir ein paar wenige weitere Vorstellungen unserer Komödie DER MÖNCH MIT DER KLATSCHE.
Hamburgs einziges Zimmertheater
Zusatzvorstellung!
Wegen des großen Erfolges spielen wir ein paar wenige weitere Vorstellungen unserer Komödie DER MÖNCH MIT DER KLATSCHE.
Zusatzvorstellungen wegen des großen Erfolges!
Inspiriert von dem preisgekrönten Podcast DER TALENTIERTE MR. VOSSEN von NDR Info.
Es ist Krieg. Es wird gemordet, geplündert, vergewaltigt. Wie ein Engel erscheint in diesem Chaos ein russischer Offizier, der die Marquise vor seinen Soldaten schützt. Am nächsten Morgen verabschiedet sich der Retter und Wochen später stellt die Gerettete fest, dass sie schwanger ist. Aber wer ist der Vater? Ein Monster? Ein Retter? Ein Engel? Ein Soldat, der einen Fehler begangen hat? Ein Soldat, der den impliziten Regeln des Krieges folgte oder einfach nur ein Mann, der sich verliebt hat? In einer detektivischen Rückschau arbeitet sich die Marquise an die Wahrheit heran. Eine Wahrheit, die, je näher man ihr kommt, zerfällt.
Heinrich von Kleist hat eine der rätselhaftesten und ungeheuerlichsten Geschichten über die Liebe und die Scham geschrieben.
Es ist Krieg. Es wird gemordet, geplündert, vergewaltigt. Wie ein Engel erscheint in diesem Chaos ein russischer Offizier, der die Marquise vor seinen Soldaten schützt. Am nächsten Morgen verabschiedet sich der Retter und Wochen später stellt die Gerettete fest, dass sie schwanger ist. Aber wer ist der Vater? Ein Monster? Ein Retter? Ein Engel? Ein Soldat, der einen Fehler begangen hat? Ein Soldat, der den impliziten Regeln des Krieges folgte oder einfach nur ein Mann, der sich verliebt hat? In einer detektivischen Rückschau arbeitet sich die Marquise an die Wahrheit heran. Eine Wahrheit, die, je näher man ihr kommt, zerfällt.
Heinrich von Kleist hat eine der rätselhaftesten und ungeheuerlichsten Geschichten über die Liebe und die Scham geschrieben.
von William Shakespeare
Eine Prophezeiung sagt Macbeth voraus, dass er eines Tages König wird. Doch er will nicht warten. Angestachelt von seiner ehrgeizgetriebenen Frau nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand: Er tötet den König und schafft all seine Konkurrenten um den Thron aus dem Weg. Doch als Macbeth selbst an der Spitze steht, überfällt ihn die Furcht, nun selbst zum Opfer zu werden, und öffnet dem Wahnsinn Tür und Tor. Einmal in den Taumel des Schicksals geraten, kann Macbeth diesem nicht mehr entrinnen …
Unser Amateurtheaterprojekt DIE WOLKENSTÜRMER zeigt endlich die Inszenierung, die bereits vor über einem Jahr Premiere haben sollte, durch den pandemiebedingten Lockdown aber verschoben werden musste. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte von Macht und Machtmissbrauch, von Schicksal und Wahnsinn.
Regie: Lars Ceglecki
Mit Remco Berents, Sylvia Beutel, Heinz Hothan, Franziska Ritter, Joachim Schäfer, Matthias Scharf und Christiane Wegner
DIE WOLKENSTÜRMER existieren bereits seit über 20 Jahren. Die Gruppe von Amateurschauspielern arbeitet über ein halbes Jahr unter professionellen Bedingungen an einem Stück und erschafft dabei gemeinsam mit dem Regisseur eine Ensemble-Inszenierung.
von William Shakespeare
Eine Prophezeiung sagt Macbeth voraus, dass er eines Tages König wird. Doch er will nicht warten. Angestachelt von seiner ehrgeizgetriebenen Frau nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand: Er tötet den König und schafft all seine Konkurrenten um den Thron aus dem Weg. Doch als Macbeth selbst an der Spitze steht, überfällt ihn die Furcht, nun selbst zum Opfer zu werden, und öffnet dem Wahnsinn Tür und Tor. Einmal in den Taumel des Schicksals geraten, kann Macbeth diesem nicht mehr entrinnen …
Unser Amateurtheaterprojekt DIE WOLKENSTÜRMER zeigt endlich die Inszenierung, die bereits vor über einem Jahr Premiere haben sollte, durch den pandemiebedingten Lockdown aber verschoben werden musste. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte von Macht und Machtmissbrauch, von Schicksal und Wahnsinn.
Regie: Lars Ceglecki
Mit Remco Berents, Sylvia Beutel, Heinz Hothan, Franziska Ritter, Joachim Schäfer, Matthias Scharf und Christiane Wegner
DIE WOLKENSTÜRMER existieren bereits seit über 20 Jahren. Die Gruppe von Amateurschauspielern arbeitet über ein halbes Jahr unter professionellen Bedingungen an einem Stück und erschafft dabei gemeinsam mit dem Regisseur eine Ensemble-Inszenierung.